Führen, ohne Vorgesetzte/r zu sein, ist eine Kunst. Doch sie ist effektiv erlernbar. In unserem Seminar eignen Sie sich die Fähigkeiten und Instrumente an, mit denen sie Mitarbeiter authentisch und effizient führen.
Eine rasche Übernahme beruflicher Verantwortung verändert das ganze Rollenverständnis, was im Denken, Fühlen und Handeln erlernt, entwickelt und entfaltet sein will.
Sie haben ein Basisseminar zur Führung besucht und erste Führungserfahrungen in Ihrem Unternehmen gesammelt? Wenn Sie sich weiterqualifizieren möchten, ist dieses Aufbautraining das Richtige für Sie.
Eine neue Position ist immer eine Herausforderung. Doch bei Führungsverantwortung sollten Sie von Anfang an sicher auftreten, um auf Mitarbeiter und Vorgesetzte einen optimal sicheren Eindruck zu machen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Führungsverantwortung auf Anhieb professionell umsetzen.
Weibliche Führungskräfte haben im Job mit bestimmten Herausforderungen zu kämpfen, die ihre männlichen Kollegen nicht kennen. Deshalb kann für sie ein Seminar zum Führungstraining, das als spezielles Frauenseminar ausgestaltet ist, besonders nützlich sein...
Eigene Leistungen klar zu kommunizieren, Fachkompetenzen herauszustellen und sich selbst gut zu präsentieren, das fällt vielen Frauen schwer. Ihnen fehlt das professionelle Durchsetzungsvermögen. Sicheres und souveränes Auftreten kann man aber lernen.
Im Workshop lernen Sie die Unterschiede zwischen virtueller und normaler Teamarbeit sowie die Anforderungen an eine Führungskraft in einem virtuellen Team kennen.
Dieses Seminar lehrt Sie die wichtigen Methoden und Strategien, die in einer Verhandlung als Führungskraft von primärer Bedeutung sind. Sie lernen, wie Sie die besten Konditionen erzielen und bewusst verhandeln können.
Eine qualifizierte, vielseitig einsetzbare und belastbare Assistenz ist für den Erfolg einer Führungskraft von unschätzbarem Wert. Durch ihre Tätigkeit schafft sie die Grundlage für effektives und zugleich effizientes Handeln der Führungskräfte.
Unternehmenserfolg und Führungsstärke stehen in engem Zusammenhang zueinander. Führungskräfte müssen das Spannungsfeld zwischen Mitarbeitermotivation und Unternehmensziel täglich im Auge haben und auch schwierige Situationen optimal meistern.
Dieses Seminar liefert wichtige Grundlagen und Kenntnisse zur Psychologie für Führungskräfte. Die Präsentation der Inhalte erfolgt praxisorientiert. So lernen die Teilnehmer verständlich und gezielt die wichtigsten psychologischen Kniffe für Personen in Führungspositionen.
Berichte sind für viele ein notwendiges Übel im Arbeitsalltag. Es gilt, anderen einen Teil der eigenen Arbeit verständlich zu machen. Viele Faktoren beeinträchtigen dieses Vorhaben.
Wenn es in Ihrem Team ein gutes Personalklima, ein klares Verständnis der Aufgabenverteilung und Zielformulierung gibt, haben Sie Ihre Führungsrolle gut ausgefüllt und die Teamkollegen sind motiviert. Dieser Zustand muss allerdings gepflegt werden.